Bereits vor dem Osterfeiertagen wurden in Nordrhein-Westfalen Bio-Eier entdeckt, die mit dem dioxinähnlichen PCB belastet waren. Seitens der Behörden wurde gemutmaßt, dass es sich wahrscheinlich um einen Einzelfall handele. Aktuelle PCB-Funde in Niedersachsen scheinen dies nun zu widerlegen. In zwei Legehennenbetrieben konnte ein erhöhter Gehalt an PCB nachgewiesen werden. Der zugelassene Höchstgehalt pro Gramm Fett wurde deutlich überschritten.
Keine akute Gesundheitsgefahr
Das niedersächsische Verbraucherschutzministerium hat entsprechende Untersuchungen bzw. Kontrollen in weiteren Betrieben der betroffenen Region veranlasst. Bezüglich der Gesundheitsgefahr durch Dioxin bzw. PCB in Lebensmitteln gilt vorerst auch in diesem Fall die Einschätzung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), nach der ein kurzzeitiger Verzehr belasteter Eier keine nennenswerte gesundheitliche Gefährdung darstelle.
Stempelnummern der belasteten Eier
Unter Lebensmittelwarnung.de wurden die entsprechenden Stempelnummern der PCB-Eier veröffentlicht:
1-DE-0354451, 1-DE-0354452, 1-DE-0354453 , 1-DE-0352691
Laut Aussage der zuständigen Behörde könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich noch belastete Eier in Umlauf befinden.