Krebs: Tabakrauchen, Übergewicht und Alter als Hauptursache
Krebs ließe sich mit einer entsprechenden Umstellung der Lebensgewohnheiten entscheidend eindämmen, so die Meinung amerikanischer Forscher der Washington University. Die
WeiterlesenKrebs ließe sich mit einer entsprechenden Umstellung der Lebensgewohnheiten entscheidend eindämmen, so die Meinung amerikanischer Forscher der Washington University. Die
WeiterlesenDass sowohl das Alter als auch das Geschlecht der von einem Herzinfarkt betroffenen Person eine entscheidende Rolle für die Art
WeiterlesenDer heutige TV-Tipp gilt der Sendung „Das Methusalem-Projekt“ aus der ZDF-Wissenschaftsreihe „Abenteuer Forschung“. Fernsehmoderator Professor Harald Lesch widmet sich in
WeiterlesenIn punkto Pflege gibt es in Deutschland zwei gegensätzliche Entwicklungen, die nicht nur dem Gesundheitsminister Kopfzerbrechen bereiten. Die eine besorgniserregende
WeiterlesenVitamin B könnte in Zukunft einen wirksamen Schutz gegen die Alzheimer Krankheit beziehungsweise Demenz darstellen, mutmaßen Forscher der Universität Oxford
WeiterlesenDer Priscus-Projektverbund hat eine so genannte Priscus-Liste veröffentlicht, in der für Senioren und ältere Menschen potentiell gefährliche Medikamente aufgelistet sind.
WeiterlesenMultimorbidität wird auch häufig als Polymorbidität bezeichnet. Die Definition von Multimorbidität leitet sich aus dem lateinischen ab und bedeutet soviel
WeiterlesenDie Herzinfarkt Symptome zeichnen sich meist durch Schmerzen im Brustbereich beziehungsweise Brustkorb aus, die auch in die Arme sowie in
WeiterlesenDas lebenswichtige Mineral Kalzium, in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen, erhöht laut einer neuen Studie aus Neuseeland das Herzinfarkt-Risiko um bis
Weiterlesen