“Schlaflos in Deutschland” – 3sat-Doku zum Thema Insomnie

Pinterest LinkedIn Tumblr +
Schlaflos in Deutschland, 3sat Doku Insomnie

Insomnie: Chronische Schlafstörungen

Die 3sat-Dokumentation mit dem Titel “Schlaflos in Deutschland” aus der Reihe 37° behandelt das Thema Insomnie. Als Primäre Insomnie bezeichnet die Medizin nicht-organische chronische Schlafstörungen ohne psychische Erkrankungen. Der Volksmund spricht auch von Durchschlafstörungen bzw. Einschlafstörungen. Laut aktueller Statistiken sollen zur Zeit etwa 3 % der Deutschen unter Insomnie leiden.

Tagesmüdigkeit und Depressionen als Folge

Drei dieser Schicksale sind in “Schlaflos in Deutschland” zu sehen, drei ganz unterschiedliche Personen, die gegen die selben Symptome chronischer Schlafstörungen ankämpfen. Dazu zählt vor allem die Tagesmüdigkeit, die quasi eine zwangsläufige Folge der Insomnie darstellt und erhebliche Auswirkungen auf alle sozialen Bereiche der Betroffenen haben kann. Konzentrationsschwäche, Vergesslichkeit und Aggression gefährden neben der eigenen Gesundheit auch Ausbildung, Beruf und Partnerschaften. Zudem soll für Insomnie-Patienten ein erhöhtes Risiko bestehen, an einer Depression zu erkranken.

Ursache und Heilung von Insomnie?

Die Dokumentation “Schlaflos in Deutschland” zeigt zwar die verzweifelten Versuche, die chronische Schlaflosigkeit mithilfe von Medikamenten und den unterschiedlichsten Therapien zu besiegen und wie man sich zum Teil auch mit Insomnie arrangieren kann. Wirklich Erfolg versprechende Behandlungsmethoden oder gar Heilungsansätze bleibt sie allerdings schuldig. Am Ende bleibt nur die Frage, ob die Ursache für chronische Schlafstörungen (Insomnie) in der Hektik und Ruhelosigkeit unserer modernen Gesellschaft zu suchen ist.

Share.